| 
     Schüler aus Konradsdorf sind auf Spurensuche 
       
      Am 9. November wird ein   Erzählkaffee im Alten Rathaus Ortenberg eine Begegnung der besonderen Art   erlauben. 18 Jugendliche haben sich auf ein Gespräch mit Zeitzeugen zum Thema   Judentum in der Region Ortenberg vorbereitet. Im Rahmen des Religionsunterrichts   in der Oberstufe der Gesamtschule  Konradsdorf haben sie sich mit dem Alltag der   Juden in Deutschland vor und während des Nationalsozialismus auseinandergesetzt.   Gemeinsam mit Zeitzeugen dieser Epoche wollen sie das alltägliche Miteinander   von Juden und Nichtjuden untersuchen. Längst nicht überall war dies geprägt von   Ablehnung und Fremdheit, oft gab es ganz normale nachbarschaftliche Beziehungen.   Wie war das also von Mensch zu Mensch damals ? Die Schülerinnen und Schüler   hoffen bei ihrer „Spurensuche Judentum um und in Ortenberg“ fündig zu werden.   Veranstalter dieses Gesprächs sind die Evangelische Kirchengemeinde Ortenberg   und der Kulturkreis Altes Rathaus zusammen mit Dr. Karin Lehmeier, die neben   ihrem Lehrauftrag in der Gesamtschule Konradsorf im Fach Religion zugleich   Beauftragte für Ökumene im Dekanat Büdingen ist. Eingeladen sind alle an diesem   Thema Interessierte.  
    Beginn ist um 19.00 Uhr.    
     
       
    zurück 
   |